Am 15. Oktober 2022 wird der Historiker und Schriftsteller Hughes Wenkin im Kulturraum des Museums Baillet-Latour in Latour einen Vortrag halten: "Le Combat de Bodange: Une poignée de Chasseurs Ardennais, le 10 mai 1940" (Der Kampf von Bodange: Eine Gruppe von Ardennen-Jägern, 10. Mai 1940).
Hughes Wenkin ist Historiker und Schriftsteller und Autor zahlreicher Bücher über die beiden Weltkriege und die mechanisierte Kriegsführung.
Er ist Mitherausgeber mehrerer französischer Geschichtszeitschriften. Für den Weyrich-Verlag ist er außerdem für „MOOK 44“ verantwortlich. Diese Buchreihe widmet sich hauptsächlich den Ereignissen, die sich 1944/45 in der Region ereigneten.
Um sich vor der Konferenz in die Ardennenschlachten zu vertiefen, kann man diesen kostenlosen Führer konsultieren, der die Fakten anhand von anschaulichen Karten zusammenfasst.
Am Morgen des 10. Mai 1940 plante der deutsche General Guderian, die belgischen Verteidigungsanlagen im Süden der Ardennen auszuschalten. Das Ziel seines Panzerkorps war es, das als unpassierbar geltende Ardennenmassiv schnell zu durchqueren und die Maas zu überqueren. Bei der ersten Angriffswelle blockierte eine Handvoll belgischer Soldaten die deutschen Streitkräfte bei Martelange. Vor ihm stand das zweite Bataillon des ersten Ardennenjägerregiments, die Elite der belgischen Armee mit der grünen Baskenmütze.
Nach diesen drei verlorenen Stunden stand die 1. Panzer-Division nur wenige Kilometer entfernt in dem kleinen Dorf Bodange vor einer weiteren Kraftprobe. Die Ardennenjäger würden so lange Widerstand leisten, dass sie das genaue Timing der Maasüberquerung bei Sedan gefährdeten.
Hugues Wenkin wird zunächst den Hintergrund und die Pläne der verschiedenen Kriegsparteien erläutern. Anschließend wird er ausführlich darüber berichten, wie es zu dieser Schlacht kam. Die Schlacht von Bodange gilt als eine der größten Heldentaten der „18-Tage-Kampagne“. Außerdem wird er die Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Ereignisse erläutern.
Wenn Sie sich vor dem Vortrag über die Ardennenschlacht informieren möchten, sollten Sie sich die historischen Stätten und touristischen Routen zu diesem Thema ansehen.
Eine weltweit einzigartige Ausstellung, um die Lebensbedingungen und die wichtigsten Ereignisse zu entdecken, die sich zwischen 1914 und 1945 auf dem grenzüberschreitenden Gebiet von Land of Memory (Frankreich - Belgien - Deutschland - Luxemburg) abgespielt haben.
Ich entdecke